Zwei Rädli

Mittwoch, 19. April 2017

Velotour Malaga


Über Ostern, 10 Tage nach Malaga, Andalusien, Spanien.
Flug mit easyJet, Basel -Malaga, retour.
Flug mit einem Sportgerat und ein Gepäck als aufgabe.
Gross war die Freude mit meinem neuen Velotraum die erste Tour zu machen und überhaupt wieder mal unterwegs zu sein.

 Speester umgerüstet auf:
Schwalbe Marathon 26"x1.50"
Zwei 1,5Lt, Pet-Flaschenhalter

Habe mir einen faltbaren Fahrradkoffer angeschafft.

Speester passt samt Gepäckträger rein. Saubere Sache.


22 Kg

Ausrüstung:
Zelt: MSR Freelite 1kg
Matte: ThermaRest Neoair Xlite Mat
Dauenschlafsack
Küch: Gaskocher, Pfanne, Teller, Tasse // Essen
Kleider: 2 Satz Velokleider, Isojacke, Regenjacke/Hose, Outdoorhose, Langarmshirt
Velotrekkigschuhe, Crocsschuhe
Kappe, Handschuhe
Necessair

14 Kg

1.Tag:   Samstag von Basel nach Malaga

Abflug: Basel 08. April 2017 16:35 Uhr // Ankunft: Malaga 19:15 Uhr
Abflug: Malaga 18. April 2017 20:00 Uhr //  Ankunft: Basel 22:40 Uhr
450.- sFR
Am Flugahfen Malaga nehme ich den Bus 3 € ins Zentrum.
Von dort ein paar hundert Meter bis zu meinem Hostel wo ich eine Nacht gebucht habe.
" Feel Hostel City Malaga "
Im 6er Dorm für 17 €
Fee Hostel, na ja. Stadtabsteige für die Jungen Partymacher, aber für eine Nacht geht's!
Hatte im voraus abgeklärt ob ich meinen Fahradkoffer 10 Tage deponieren kann und dies bestätigt bekommen. Als ich dort erschien, war man von meiner Absicht doch nicht so begeistert, aber am Schluss, wurde doch eingewilligt, für 20 €, was für mich ok war.
Buche gleich noch eine Nacht für meinen letzten Tag in Malaga. 

Am Sonntag Morgen, READY to GO!!

2.Tag:  Sonntag, Malaga der Küste entlang bis Playa Grande unterhalb von Motril
95km // Zeltplatz 17€

Fahre gemütlich aus der Stadt, der Promenade entlang. Es ist flach und rollig.
Stelle fest das mein Fotoapparat keine Bilder speichert. Sch.... Also gibt's heute nur ein paar iPhone Fotos, da ich das Gerät immer wieder ausschalte, um Strom zu sparen.
Zudem ist heute Sonntag und fast alles zu. Ich brauche auch noch Gas, für meinen Kocher.
Bin an jedem Camping angehalten und hab nachgeschaut, ob die meine Gaskartuschen verkaufen. Hatte aber den ganzen Tag kein Erfolg.
Gut. Werde Morgen in Motril die Stadt abgrassen bis ich alles habe.





3. Tag: Montag, Playa Grande, rauf in die Sierra Nevada bis nach Torvicon,
 an der A348, Wild Zelten 75km

Am Morgen verlasse ich früh den Camping und bin bald in Motril. Fahre direkt die grossen Einkaufszentren an. Leider kein Erfolg, keiner hat meine Gaskartuschen.
Radle ins Zentrum und versuche dort in diversen Läden mein Glück, bis ich bei einem Haushaltsgeräte-Fachhandel fündig werde. Der gute Mann sagt mir, dass er diese Kartuschen schon über ein Jahr lagert und ich der erste sei, der dies verlangt. (Glück für mich).
Nebenan hat es einen HandyLaden, den suche ich auch gleich auf und frage nach Speicherkarten für meinen Foti. Ich erkläre ihm mein Problem mit der Kamera. Ich solle ihm einmal die Karte zeigen.
Er schiebt sie in den Copi und gibt sie mir kurze Zeit wieder, ich solle es jetzt nochmals versuchen.
Es geht. Yes..  Soweit sind all meinen kleinen Problemchen gelöst und ich kann jetzt definitv los.
Von jetzt an geht die Strasse nur noch rauf A4133, am Stausee vorbei auf die A346 bis nach  Torvicon an der A348, wo ich zwischen Olivenbäumen wild Zelte.

Ein letzter Einkauf. Am Mittag verlasse ich Motril.
















4. Tag: Dienstag, Nach Torvicon, über die Sierra "Puerto de la Rugua",
weiter bis nach Jere del Marqueadoan der GR 5104, Wild Zelten 87km

War ein ruhiges Plätzchen zum liegen, am Morgen noch frisch im Schatten.
Weiter auf der A348, danach die A4130 immer schön rauf, danach entlang der Flanke.
Sehr schöne Strecke. Alles blüht und die Bäche sind voller Wasser von der Schneeschmelze.
Um 14Uhr nehme ich von Laroles den Pass in Angriff. Zweieinhalbstunden spärt bin ich oben auf dem "Puerto de la Rugua" 2000mt. Schöne Abfahrt mit super Blick auf die verscheinten Berge der Sierra. Nach "La Calahorra" gehe ich einkaufen und suche mir bald ein Platz zum zelten.




 Lenkertasche und Zelt












Bei "Valor"














"Puerto de la Ragua"  2000mt






Sierra Nevada

La Calahorra





5. Tag: Mittwoch, Nach Jere del Marqueadoan an der GR 5104, bis Garnada
"Pension Barbieri Granada" Zimmer 30€   70km

 Früh los bei schönstem Wetter, die Sierra im Morgenlicht. Komme nach "Gaudix" was ein sehr trockenes Klima hat. Hier hat es Höllen-Häuser, weiter nach la Peza GR 4104,
Danach eine schöne Strecke nach Ganada GR 3201 wo ich diverse Rennradler treffe.
In Granada fahre ich ins Zentum und finde per Zufall gleich ein Zimmer in der Pension Barbieri.
Wo ich sogar mein Rad reinnehmen kann.
Duschen und Kleiderwaschen ist angesagt.
Am späterern Nachmittag kann ich der Prozession beiwohnen.





"Guadix"








An der GR 4104







Stausee "Embalse de Quentar" GR 3201



Pension Barbieri Granada










6. Tag: Donnerstag, Garnada bis Villanueva de la Concepcion
 Wild Zelten 130 km

Verlasse Granada über Armilla und bin relativ schnell auf ruhigen Strassen mit einigen Rennradler unterwegs. Auf der A338 Richtung "Embalse de los Bermejales". Danach kommt der Anstieg nach "Alhama de Granada" und weiter bis  "Ventas de Zafarraya" wo man Malaga weit unten erspät.
Weiter über "Colmenar" wo ich Wasse tanke, danach aber noch fast 20 km fahren muss, bis ich endlich einen guten Platz zum zelten finde. Es wird ein langer Tag.




A338 "Embalse de los Bermejales"


















7. Tag: Freitag, Villanueva de la Concepcion bis El Choro
Caming 11€    ca 60 km

Nicht sehr weit bis "El Chorro" habe ich aber noch gute Steigungen zu überwind.
Zuerst geht es nach "El Torcal" rauf, an "Antenquera" vorbei nach El Chorro.
Dort angekommen muss ich festellen das es den Zeltplatz hinter dem Bahnhof nicht mehr gibt. Der wurde vor zwei Jahren geschlossen. Ein neuer ist am "Embalse de Guadalhorce" ein ganzes Stück entfernt. Zu gross aber wenigsten schön gelegen am Wasser, aber "El Chorro" kann man nicht mehr zu Fuss erreichen. Bin ein bisschen enttäuscht aber ich brauch dringen eine Pause. Also gehe ich dorthin und stelle mein Zelt auf.

Rauf nach "El Torcal"

Villanueva de la Concepcion


"El Torcal"

Andere Seite runter



"El Chorro"







Camping Parque Ardales 



8. Tag: Samstag, Camping Parque Ardales  bei "El Choro"
Caming 11€

Heute mache ich den ""Camino del Rey""   10€
Laufe vom Camping zum Eingang (40"), dass um 09 Uhr öffnet und muss ca. eine Stunde anstehen
bevor ich einem Helm samt Haarnetz fassen darf. Danach geht es in einer 15 Gruppe samt
Führer rein in den Park. Innen kann man sein eigenes Tempo gehen und eigentlich recht unabhängig dahin schlendern (150"). Der Ausgang ist beim alten Camping von "El Chorro". Danach kann man wieder mit dem Bus zum Eingang. Wobei ich beim Camping ausgestiegen bin, da der Bus daran vorbei fährt.

http://www.caminitodelrey.info/de































9. Tag: Sonntag,  Camping Parque Ardales  bei "El Choro"
Caming 11€    15km

Bleibe einen weiteren Tag, da es das erste mal schlecht Wetter ist, bewölkt und sehr windig.
Zudem muss ich Morgen nach Malaga zurück, da ich am Dienstag fliege und sicher sein muss das meinen Fahrradtasche noch vorhanden ist.
Unternehme nur eine kleine Ausfahrt ins nächste Dorf, Ardales.



10. Tag: Montag,  Camping Parque Ardales  bei "El Choro" bis Malaga
" Feel Hostel City Malaga " Im 6er Dorm für 17 €   80km

Früh los bin ich wieder bei schönem Wetter am frühen Nachmittag in Malaga.
Finde im Hostel meine Tasche vor und verpacke geleich mein Rad und sonstiges Material für den Morgigen Flug zurück.

So, das war eine erfolgreiche Tour, das Wetterglück auf meiner Seite.
Angenehme Radlertemperaturen, in einer schönen Frühlingshaften Landschaft.
WenigVerkehr, nette Leute.... Spanien gerne wieder :-)
Ca 600km



Letzter Blick auf El Chorro bevor es rollig abwährts nach Malaga geht. 











Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen